Gewaltfreie Kommunikation bedeutet nicht, wir sind alle lieb und nett zueinander...
Es geht darum:
-
für sich selbst zu klären, worum es in einer Konfliktsituation geht
-
sich kraftvoll und authentisch in den 4 Schritten der GFK für sich selbst einzusetzen ohne einen Vorwurf auszudrücken
-
die Chancen gehört und verstanden zu werden deutlich zu verbessern
-
den anderen empathisch zu hören, auch wenn er einen Vorwurf formuliert
-
auf Basis der Bedürfnisse von beiden Seiten eine Lösung zu finden, die nachhaltig ist, weil sie eine hohe Akzeptanz von beiden Seiten genießt
-
sich das Leben freudvoller und leichter zu gestalten
Ziele des Grundlagen-Seminares:
-
für sich klären, worum es in einer Konfliktsituation genau geht
-
eigene Bedürfnisse erkennen und lernen diese in den 4 Schritten ohne Vorwurf auszudrücken
-
die Gefühle und Bedürfnisse des anderen empathisch hören und verstehen können
-
Erarbeiten eines möglichen gemeinsamen Lösungsweges
-
Muster wie Schuldzuweisungen, Kritik, Vorwürfe und Rückzug erkennen, stoppen und umwandeln können
-
Ärger konstruktiv umwandeln
-
Dankbarkeit und Wertschätzung ausdrücken
Anwendungsbereiche:
-
in der Partnerschaft und der Familie
-
am Arbeitsplatz
-
im Kindergarten und in der Schule
-
bei Konflikten aller Art
Seminarangebote 2019:
-
Montag: 4./ 11./ 18. Febr.: Grundlagenseminar (dieser Kurs hat bereits stattgefunden)
-
Samstag: 6. April: Tagesseminar Selbstklärung und Selbstausdruck (hat bereits stattgefunden)
-
Sonntag: 7. April 2019: Workshop Empathie beim GFK- Tag in Fürth (hat bereits stattgefunden)
- Freitag: 10. Mai 2019: Workshop Vorwürfe umwandeln (hat bereits
stattgefunden)
-
Freitag: 28.6./ 5.7./ 12.7.2019: Grundlagenseminar (hat bereits stattgefunden)
-
Freitag: 8. August 2019: Grundlagenseminar- Firmenschulung
-
Freitag/ Samstag: 27./28. Sept. 2019: Grundlagenseminar- Firmenschulung
-
Samstag: 26. Okt. 2019: Die Kunst der Empathie/ Tagesseminar (hat bereits stattgefunden)
-
Montag: 25. Nov./ 2. Dez. 2019: Grundlagenseminar- Firmenschulung
-
Ort: Vortragssaal der Volkshochschule Amberg, Zeughausstr.1a, 92224 Amberg
-
oder in der Praxis Dr. Walter Scharl, Marienstr.6, 92224 Amberg
-
Kursgebühr : Grundlagenseminar 140.-Euro/ Tagesseminare 80.- Euro/ Workshops: 35.- Euro
-
Anmeldung bitte über die VHS Amberg : 09621-101238
Übungsabende zur Festigung und zum Weiterkommen:
-
Nach der Teilnahme an Workshops oder Grundlagenseminaren gibt es die Möglichkeit das Erlernte in Übungsabenden zu wiederholen , zu vertiefen und
somit sicher zu werden. Anmeldung dazu bitte direkt bei mir unter:
-
eva.scharl@t-online.de oder 09621-762407.
Seminarangebote Frühjahr 2020:
-
Grundlagenseminar 1. Teil: "Selbstklärung und aufrichtiger Selbstausdruck": Samstag 18. Januar 2020, VHS Amberg
-
Grundlagenseminar- Firmenschulung: 24. Jan/15. Februar 2020
-
Workshop: "Nein sagen und Nein hören": Freitag 7. Februar 2020, VHS Amberg
-
Workshop "Vorwürfe umwandeln", Freitag 20. März 2020, VHS Amberg
-
Grundlagenseminar: Freitag: 19./27. Juni/ 3. Juli 2020, VHS Amberg
-
Tagesseminar: "Empathie- der Schlüssel zu mir und zum anderen": Samstag 26. September 2020, 9.30- 17.30 Uhr, Praxis Dr. Scharl, Anmeldung dazu direkt bei
mir
-
Workshop "Ärger konstruktiv und gesund umwandeln": Freitag, 9. Okt. 2020 15-19 Uhr, VHS Amberg
-
Grundlagenseminar: Samstag 24. und 31. Okt 2020, 9.30- 17.30 Uhr, VHS Amberg
-
Grundlagenseminar- Firmenschulung: 12./ 19./ 26. November 2020. Wurde online angeboten.
Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse persönlich unter eva.scharl@t-online.de oder 09621-762407.